简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die Nachfrage nach Maschinen "Made in Germany" ist im vergangenen Jahr gestiegen. Die Exporte der Hersteller legten um 5,3 Prozent auf 178 Milliarden Euro zu, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA
Düsseldorf (Reuters) - Die Nachfrage nach Maschinen “Made in Germany” ist im vergangenen Jahr gestiegen.
Die Exporte der Hersteller legten um 5,3 Prozent auf 178 Milliarden Euro zu, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag mitteilte. Die Exportquote habe damit 79,2 Prozent betragen. Größter Exportmarkt seien die USA gewesen, gefolgt von China. Die Ausfuhren in die USA seien um 7,1 Prozent auf 19,25 Milliarden Euro geklettert, die Exporte in die Volksrepublik um 9,6 Prozent auf 19,06 Milliarden Euro. Die EU-Länder hätten fast die Hälfte der Exporte angenommen, wobei Frankreich auch insgesamt der drittgrößte Einzelabnehmer gewesen sei. In das Nachbarland hätten die Anlagenbauer Maschinen im Wert von 11,55 Milliarden Euro geliefert - ein Plus von 4,6 Prozent.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.