简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Welche Kriterien legen fest, wann ein Mensch...
Welche Kriterien legen fest, wann ein Mensch erwachsen ist? Ist es das Alter, ein Leben mit Kindern und Haus oder einfach eine gewisse Erfahrung die eine Person besitzen muss?Veränderungen im Gehirn beeinflussen Vorlieben und VerhaltenForscher haben nun herausgefunden, dass Menschen erst mit dreißig richtig erwachsen werden — obwohl das Alter, in dem sich der Körper verändert oder wichtige Erfahrungen gemacht werden, bei allen Personen unterschiedlich ist.Die Festlegung des Alters auf dreißig lässt sich mit dem Umfang der neuronalen Veränderungen erklären, die bei Menschen in den Zwanzigern und vorher stattfinden. Die Neuronen im Gehirn einer Person verfeinern sich zwar in den Dreißigern immer mehr, die größte Veränderung ist bis zu diesem Zeitpunkt aber bereits abgeschlossen. Diese Entwicklungen können Auswirkungen auf das Verhalten, Vorlieben oder sogar seelische Erkrankungen haben. Der Übergang verläuft dabei in einzelnen Etappen und ist nicht, wie häufig angenommen, ein abruptes Ende eines Abschnittes. Für das Erwachsensein gibt es keine DefinitionHäufig wird der von dem Psychologen G. Stanley Hall geprägte Begriff „Adoleszenz mit der Pubertät, also dem Abschnitt zwischen Kindes- und Erwachsenenalter, verbunden. Tatsächlich kann die Pubertät aber auch schon ab dem zehnten Lebensjahr beginnen und bis in die Zwanziger eines Menschen hineinreichen. Das ist deshalb der Fall, weil psychische und physische Veränderungen stattfinden und sozioökonomische Faktoren — wie ein Studentendarlehen oder eine unsichere Situation auf dem Arbeitsmarkt — die Etappen des Erwachsenenalters wie finanzielle Unabhängigkeit oder das Elternsein verzögern.Damit wollen die Forscher allerdings nicht behaupten, dass eine Person ab dem dreißigsten Lebensjahr erwachsen ist. Vielmehr geht es darum, sich einer genauen Definition des Erwachsenseins zu widersetzen. Oftmals wird akzeptiert, dass das Erwachsenenalter mit dem 18. Lebensjahr, der Volljährigkeit, beginnt. Diese Sichtweise wird heute allerdings als veraltet angesehen.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.