简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der EUR/USD entfernt sich zum Beginn der Woche von den Tiefs, welche im Bereich der 1,1200 gebildet wurden. Das wichtigste Währungspaar der Welt verze
EUR/USD startet positiv in die neue Handelswoche Inflation der Eurozone und 2 wichtige US Daten Veröffentlichungen Technische Aussichten bleiben bearish Der EUR/USD entfernt sich zum Beginn der Woche von den Tiefs, welche im Bereich der 1,1200 gebildet wurden. Das wichtigste Währungspaar der Welt verzeichnet einen leichten Gewinn, während der Gap noch nicht geschlossen wurde. Der wichtigste Treiber für die gute Stimmung sind die besser als erwarteten chinesischen Daten. Der PMI Produktion liegt im März bei 50,5, was mehr war als erwartet und über der wichtigen Fünfzigpunktegrenze. Der unabhängige Caixin Produktion PMI konnte mit 50,8 ebenfalls besser als erwartet abschneiden. Die gute Stimmung unterstützt den Euro gegenüber dem sicheren Hafen des Dollar. Bleibt das so? Aus der Eurozone gibt es ebenfalls PMIs und diese werden im Hinblick auf die Verlangsamung einen Realitätscheck bieten. Der vorläufige deutsche Produktion PMI ist auf 44,7 gefallen und die finale Lesung wird dies wahrscheinlich bestätigen. Hinzu kommen Inflationsdaten der Eurozone und die Analysten haben Sorge, dass die Kern Inflation nicht nur niedrig bleibt, sondern dass diese auch unter 1 % fällt. Am Nachmittag verlagert sich der Fokus auf die USA. Hier werden die Einzelhandelsumsätze für Februar veröffentlicht, während der rätselhafte Rückgang im Dezember weiterhin ein Rätsel bleibt. Kommt es nun zu einem leichten Anstieg, wären wir zurück im normalen Bereich. Der ISM Produktion PMI wird zeigen, wie es um die Industrie bestellt ist, was auch Hinweise auf die NFP Ergebnisse am Freitag liefert. Im Februar enttäuschten die Lesung und der März wird mit einem Anstieg gerechnet. Was den EUR/USD anbetrifft, so könnten die Daten durch Brexit Nachrichten überschattet werden. Der 3. Versuch der britischen Regierung den Brexit Deal durch das Parlament ratifizieren zu lassen, scheiterte am Freitag. Nun sind es nur noch 11 Tage bis zur Brexit Deadline. EUR/USD technische Analyse für den 1. April 2019 Das Momentum ist auf dem 4-Stundenchart nach unten gerichtet und andere Indikatoren bleiben ebenfalls bearish. Der 50-SMA fiel unter den 200-SMA und der Relative Strength Index liegt über 30, so dass noch keine überverkauften Bedingungen gegeben sind. Insgesamt sieht es nach einer notwendigen Korrektur innerhalb des Abwärtstrends aus. Unterstützungen liegen bei 1,1210 (Freitag Tief), dem 2019 Tief von 1,1186, 1,1115 und 1,1025. Widerstände befinden sich bei 1,1250, 1,1285 (Hoch der vergangenen Woche) und 1,1330.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.