简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die erfolgsverwöhnten deutschen Maschinenbauer spüren immer stärkeren Gegenwind. Im Februar sammelte die Branche mit ihren über eine Million Beschäftigten den dritten Monat infolge weniger Aufträge ein, teilte der Ver
Düsseldorf (Reuters) - Die erfolgsverwöhnten deutschen Maschinenbauer spüren immer stärkeren Gegenwind.
Im Februar sammelte die Branche mit ihren über eine Million Beschäftigten den dritten Monat infolge weniger Aufträge ein, teilte der Verband VDMA am Mittwoch mit. “Die Konjunktur im Maschinenbau schwächt sich ab, die vielen politischen Belastungen insbesondere im internationalen Geschäft zeigen Wirkung”, erklärte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Der Verband hatte zuletzt seine Produktionsprognose für 2019 wegen der Widrigkeiten auf ein Prozent halbiert.
Im Februar gingen die Bestellungen insgesamt um zehn Prozent zurück. Während die Aufträge im Inland um zwei Prozent zulegten, sanken sie im Ausland um 16 Prozent. Auch in dem von Schwankungen weniger beeinflussten Drei-Monats-Vergleich Dezember bis Februar lagen die Bestellungen insgesamt um zehn Prozent unter dem Vorjahreswert, im Inland um zwei Prozent, im Ausland um 13 Prozent.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.