简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Der EUR/USD notiert unter 1,1300, während die jüngste dovish Haltung der EZB und des FOMC Sitzungsprotokolls, sowie die Brexit Verzögerung vom Markt v
Der EUR/USD notiert am oberen Ende seiner vertrauten Range Märkte sind nach den wichtigen Ereignissen der Woche ruhig, aber es werden weitere Daten erwartet Technische Aussichten sind bullish Der EUR/USD notiert unter 1,1300, während die jüngste dovish Haltung der EZB und des FOMC Sitzungsprotokolls, sowie die Brexit Verzögerung vom Markt verarbeitet wurden. Die Fed sagte am Donnerstag, dass in Bezug auf eine weitere Zinserhöhung Geduld gefragt ist. Der St. Louis Fed Präsident J. Bullard sagte, dass der Normalisierungsprozess beendet ist und es keine weitere Zinserhöhung geben wird. Bullard ist für seine dovish Haltung bekannt: andere Mitglieder teilen seine Ansichten nicht. Laut US Medien wird Herman Cain, Trumps Kandidat für die Fed, nicht zur Wahl antreten, nach dem sich mehrere Republikaner gegen ihn ausgesprochen haben. Cain unterstützte Trumps Haltung nach Zinssenkungen. Der andere Kandidat, Stephen Moore, bleibt auf Kurs. Die US Daten fielen am Donnerstag positiv aus, da die Erzeugerpreise und das Kern PPI auf Monatsbasis um 0,6 % und 0,3 % gestiegen sind, was jeweils besser war als erwartet. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung erreichten mit 196K ihren niedrigsten Stand seit 50 Jahren. Mit diesen Ergebnissen fiel der EUR/USD, konnte sich anschließend aber erholen. Heute erwarten uns noch 2 wichtige Veröffentlichungen. Der Wirtschaftskalender hält für uns die Industrieproduktion der Eurozone und die US Verbraucherstimmung der University of Michigan bereit. Insgesamt sprechen die Fundamentaldaten für eine Stärke des Dollar gegenüber dem Euro, aber technisch sieht es etwas anders aus. EUR/USD Technische Analyse für den 12. April 2019 Der EUR/USD hat den 200-SMA des 4-Stundenchart fest im Blick. Sollte es zu einem Bruch kommen, so bestätigt dies den zunehmenden Spielraum der Aufwärtsbewegung. Das Momentum bleibt positiv und der Relative Strength Index steigt. Insgesamt sind die technischen Aussichten bullish. Ein unmittelbarer Widerstand liegt mit dem 2-Wochenhoch bei 1,1295, gefolgt vom Ende März Niveau bei 1,1330, der Mitte März Widerstandslinie von 1,1360 und der 1,1390. Unterstützungen liegen bei 1,1250, dem Anfang April und Ende März Niveau von 1,1210 und dem 2019 Tief von 1,1176.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.