简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der Bank ING, schrieb in einem Marktkommentar, dass die deutsche Industrieproduktion im März gegenüber dem Vormonat um
Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der Bank ING, schrieb in einem Marktkommentar, dass die deutsche Industrieproduktion im März gegenüber dem Vormonat um 0,5% gestiegen ist und damit positive Signale für die deutsche Wirtschaft setzt. Wichtigste Zitate “Im Jahresverlauf war die Industrieproduktion noch um 0,9% rückläufig. Der stärkste Anstieg kam aus der Produktion von Konsumgütern (1,1% MoM). Der Bausektor setzte seinen jüngsten Boom fort und stieg um 1,0% MoM, nachdem er im Februar noch bei 4,0% MoM lag.” “Entgegen der landläufigen Meinung ist die deutsche Industrie derzeit besser, als sie wahrgenommen wird. Tatsächlich wächst die Industrieproduktion seit vier Monaten in Folge.” “Mit Blick auf die Zukunft haben sich die Industrieaufträge, insbesondere die Exportaufträge, im März etwas stabilisiert, leider aufgrund stärkerer Großaufträge. Das ist offensichtlich zu wenig, um in den kommenden Monaten so etwas wie eine Entwarnung für die industrielle Produktion zu geben.” “Die heutigen Daten zur Industrieproduktion bestätigen unsere Einschätzung einer - zumindest für einige - überraschend starken BIP-Wachstumsentwicklung im ersten Quartal. Trotz vieler eher pessimistischer Schlagzeilen über die deutsche Wirtschaft und einer Reihe von Abwärtsrevisionen des Wachstums 2019 könnte das erste Quartal tatsächlich nach oben überraschen”.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.