简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die Stimmung der deutschen Verbraucher trübt sich etwas ein. Das Konsumklima-Barometer für Juni sank leicht um 0,1 Zähler auf 10,1 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit gut zwei Jahren, wie die GfK-Marktforscher a
Berlin (Reuters) - Die Stimmung der deutschen Verbraucher trübt sich etwas ein.
Das Konsumklima-Barometer für Juni sank leicht um 0,1 Zähler auf 10,1 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit gut zwei Jahren, wie die GfK-Marktforscher am Dienstag zu ihrer monatlichen Umfrage unter 2000 Verbrauchern mitteilten. Demnach schätzen die Konsumenten ihre künftige Finanzlage etwas besser ein. Zugleich sitzt ihnen das Geld für größere Einkäufe nicht mehr ganz so locker wie bisher. “Die Konsumlaune der Verbraucher ist aber nach wie vor ungebrochen”, sagte GfK-Experte Rolf Bürkl. “Dies ist angesichts der generellen gesamtwirtschaftlichen Verunsicherung eine überaus positive Nachricht.”
Allerdings gehe es mit der Konjunkturerwartung weiter bergab: “Gerade für die Exportnation Deutschland sind anhaltende Handelskonflikte eine Bedrohung. Dies gilt in ähnlicher Weise für eine konjunkturelle Schwächephase auf den Exportmärkten.”
Die GfK geht davon aus, dass die privaten Konsumausgaben dieses Jahr real um etwa 1,5 Prozent zunehmen werden. Die Binnennachfrage bleibe eine wichtige Stütze der Konjunktur. “Damit das auch künftig so bleibt, ist es notwendig, dass die Verunsicherung durch den Handelsstreit mit den USA und die Diskussionen um den Brexit nicht weiter zunehmen”, so Bürkl.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.