简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Von Dhirendra Tripathi Investing.com – Die CarMax-Aktie (NYSE:KMX) verzeichnete am Mittwoch im vorbö
Von Dhirendra Tripathi
Investing.com – Die CarMax-Aktie (NYSE:KMX) verzeichnete am Mittwoch im vorbörslichen Handel einen Kurssprung von 5 Prozent, da erneut ein Quartal mit Rekordumsätzen abgeschlossen wurde.
Gebrauchtwagenhändler wie CarMax und Carvana (NYSE:CVNA) verbuchen seit mehr als einem Jahr eine Reihe von Rekordquartalen. Hintergrund sind die langen Wartezeiten auf Neuwagen, die durch eine weltweite Knappheit an Chips angeheizt werden und die Verbraucher dazu veranlassen, sich für Gebrauchtfahrzeuge zu entscheiden. Infolgedessen haben die Händler mehr Autos gekauft und zu noch höheren Preisen verkauft, was sich auch in einem 39-Jahres-Hoch der Verbraucherpreise in den USA niedergeschlagen hat.
Die durchschnittlichen Verkaufspreise stiegen sowohl im Einzel- als auch im Großhandel stark an. Sie legten im Jahresvergleich um rund 31 Prozent bzw. 58 Prozent zu.
Im dritten Quartal, das am 30. November endete, kaufte das Unternehmen 383.215 Fahrzeuge von Verbrauchern, was einem Anstieg von 91 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
CarMax verkaufte 415.054 Fahrzeuge über seine kombinierten Einzel- und Großhandelskanäle, was einer Steigerung von mehr als 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gleichkommt.
Das Unternehmen erklärte, dass der Online-Verkauf sowohl den Verkauf als auch den Kauf von Fahrzeugen vorantrieb. Dies sei ein Ergebnis der digitalen Lösungen, die eine schnellere Bewertung ermöglichen. Der Anteil der Online-Transaktionen am Gesamtumsatz lag bei rund 30 Prozent und damit gut 10 Prozentpunkte höher als im Vorjahresquartal.
Die Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten stiegen um etwa 34 Prozent, was auf höhere Vergütungen für die Mitarbeiter und Ausgaben für Technologien zur Bewältigung der starken Nachfrage zurückzuführen ist.
Der Nettoumsatz kletterte im dritten Quartal um über 64 Prozent auf 8,5 Milliarden Dollar. Der bereinigte Nettogewinn pro Aktie erhöhte sich um etwa 15 Prozent auf 1,63 Dollar und übertraf damit die Schätzungen.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.