简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen haben am Freitag bis zum Mittag deutlich zugelegt, anfängliche Gewinne aber nicht ganz halten können. Am Markt war die Rede von verstärkter Suche nach Sicherheit wegen der schwachen Aktienmärkte. Zuletzt stieg der richtungsweisende Terminkontrakt um 0,49 Prozent auf 132,78 Punkte. Die fiel im Gegenzug auf 2,55 Prozent. Zur Watchlist hinzufügen Position hinzufügen Position erfolgreich hinzugefügt
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen haben am Freitag bis zum Mittag deutlich zugelegt, anfängliche Gewinne aber nicht ganz halten können. Am Markt war die Rede von verstärkter Suche nach Sicherheit wegen der schwachen Aktienmärkte. Zuletzt stieg der richtungsweisende Terminkontrakt um 0,49 Prozent auf 132,78 Punkte. Die fiel im Gegenzug auf 2,55 Prozent.
Marktteilnehmer verwiesen auf die schlechte Stimmung an den Börsen. Sichere Papiere wie Bundesanleihen wurden daraufhin verstärkt nachgefragt. Hintergrund sind Turbulenzen im US-Bankensektor, die auch mit dem deutlich gestiegenen Zinsniveau zu tun haben. Für Verunsicherung sorgten der Zusammenbruch der Krypto-Bank Silvergate (NYSE:) und Probleme bei der auf Risikokapital für den Technologiesektor spezialisierten Silicon Valley Bank (SVB) (NASDAQ:).
Solange nicht klar ist, ob die SVB-Probleme nur die Spitze des Eisbergs sind, dürfte vor dem heutigen US-Arbeitsmarktbericht Risk-Off dominieren, kommentierten Anleiheexperten der Commerzbank (ETR:). Breitere Sorgen im US-Bankensektor könnten auch das Zinsanhebungstempo der Notenbank Federal Reserve in Frage stellen.
Am Nachmittag veröffentlicht die US-Regierung ihren monatlichen . Die Bedeutung für die amerikanische Geldpolitik ist hoch, weil von der geringen Arbeitslosigkeit über Lohnsteigerungen zusätzliche Inflationsrisiken ausgehen können. Die Fed hat bereits in Aussicht gestellt, das Zinserhöhungstempo wegen der nur langsam sinkenden Inflation wieder erhöhen zu können.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.