简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die Deutschen nutzen ihr Girokonto unter anderem für Rücklagen.picture alliance / Geisler-Fotopress
Die Deutschen nutzen ihr Girokonto unter anderem für Rücklagen.
picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres
Ein Erwachsener in Deutschland hat durchschnittlich 16.917 Euro auf seinem Girokonto. Das ergab eine Auswertung des Fintechs Raisin für Business Insider.
Die Deutschen nutzen ihr Girokonto auch, um Rücklagen zu bilden und einen Notgroschen zu schaffen, was jedoch zu verschenkten Zinserträgen führt.
Ein Tagesgeldkonto ist meist eine bessere Option, um Rücklagen zu bilden und zusätzlich Zinsen zu verdienen.
Das Girokonto hat in Deutschland einen extrem hohen Stellenwert: Bargeld lässt sich problemlos abheben, fast überall kann man inzwischen mit seiner Girokarte zahlen und auch das Gehalt fließt hier ein. Doch wie viel Geld hat jeder Deutsche im Durchschnitt auf dem Girokonto liegen?
So viel Geld liegt im Durchschnitt auf dem Girokonto
Eine Auswertung der Plattform Weltsparen des Fintechs Raisin für Business Insider zeigt: 16.917 Euro hat ein Erwachsener in Deutschland durchschnittlich auf seinen Girokonten liegen. Das zeigen die Daten der Europäischen Zentralbank.
Lest auch
Monatlicher Zinsreport: Diese Banken zahlen euch für Fest- und Tagesgeld aktuell die höchsten Zinsen
Beachten sollte man allerdings, dass es sich hier um den Durchschnittswert handelt. Einige Menschen in Deutschland dürften extrem hohe Summen auf dem Girokonto verwahren, was den Wert nach oben treibt.
Finanzielle Sicherheit oder verschenkte Zinsen?
Die Deutschen nutzen ihr Girokonto auch, um Rücklagen zu bilden und einen Notgroschen zu schaffen für finanzielle Überraschungen. Was prinzipiell eine gute Idee ist, führt allerdings dazu, dass Zinserträge verschenkt werden.
Lest auch
Kostenlose Kreditkarten: Bei diesen neun Banken zahlt ihr weder für das Konto noch für die Bezahlung im In- und Ausland
Denn: Auf die allermeisten Girokonten werden gar keine Zinsen gezahlt. Durch die Zinswende hingegen werden andere Anlageprodukte wieder rentabler. Wer beispielsweise ein Tagesgeldkonto eröffnet, kann zwei Prozent Zinsen einstreichen. Solltet ihr 10.000 Euro auf dem Tagesgeldkonto zurücklegen, erhaltet ihr so immerhin 200 Euro Zinsen pro Jahr.
Ein Tagesgeldkonto ist ein geeignetes Konto, um Rücklagen zu bilden und zusätzlich Zinsen ausgezahlt zu bekommen. Solltet ihr unvorhergesehene Ausgaben haben, könnt ihr meist innerhalb eines Werktages Geld auf euer Girokonto überweisen.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.