简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:FRANKFURT (dpa-AFX) - Zum Ende einer schwankungsreichen Woche reduziert der seine bisherigen Wochengewinne. Anleger blieben unsicher, wie sie die geldpolitischen Perspektiven und Gefahren der Banken-Turbulenzen einordnen sollen. Vor dem Wochenende hieß es daher, dass einige Anleger erst einmal Kasse machten. Die psychologisch wichtige 15 000-Punkte-Marke geriet aber zunächst nicht in Gefahr.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Zum Ende einer schwankungsreichen Woche reduziert der seine bisherigen Wochengewinne. Anleger blieben unsicher, wie sie die geldpolitischen Perspektiven und Gefahren der Banken-Turbulenzen einordnen sollen. Vor dem Wochenende hieß es daher, dass einige Anleger erst einmal Kasse machten. Die psychologisch wichtige 15 000-Punkte-Marke geriet aber zunächst nicht in Gefahr.
Der Dax lag im frühen Handel mit 0,81 Prozent im Minus bei 15 086,85 Punkten, sodass sich sein Wochenplus damit auf 2,2 Prozent reduzierte. In den vergangenen Tagen hatte der Dax eine Erholung um bis zu rund 840 Punkte hinter sich: Auf das anfängliche Wochentief, das nach der nötig gewordenen Notfallrettung der (SIX:) mit 14 458 Punkten das niedrigste Niveau seit der ersten Januar-Woche bedeutet hatte, folgte ein Anstieg bis an die 15 300 Punkte.
Der mit den mittelgroßen Börsenwerten gab am Freitag um 0,98 Prozent auf 26 996,84 Zähler nach.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.