简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Trend des Gold Wochencharts: SeitwärtsDer abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten
Trend des Wochencharts: Seitwärts Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Ende 2017 bei einem letzten Kurs von $1.297. Ausgehend von dem im August 2018 erreichten Vorjahrestief bei $1.167,1 liegt im Wochenchart ein etablierter Aufwärtstrend vor, der durch steigende Tiefpunkte und steigende Hochpunkte charakterisiert ist. Im Februar wurde ein lokaler Hochpunkt bei 1.349,8 erreicht. Darauf folgte ein kräftiger Kurseinbruch, der den Goldpreis vor vier Wochen bis unter die psychologisch wichtige $1.300 Marke brachte. Von diesem lokalen Tiefpunkt ausgehend konnte sich der Goldpreis wieder deutlich erholen und erreichte in der vergangenen Woche ein Hoch bei $1.324,5, bevor es dann im Wochenverlauf zu stärker nachgebenden Notierungen kam. Dabei wurde auch das Vorwochentief bei $1.298 unterschritten, und es hat sich nun eine negative Umkehrkerze entwickelt. Der vorangegangene Aufwärtstrend ist jetzt wieder unterbrochen. Fazit unserer Chartanalyse des Goldpreises Aus Sicht des Wochencharts hat sich Chartbild mit der vergangenen Woche deutlich verschlechtert. Das nächste wichtige Kursziel könnte jetzt das Märztief bei $1.280,8 sein, wodurch sich möglicherweise weiteres Abwärtspotential bis zur 50% Fibonacci Korrektur bei $.1258,4 eröffnen würde. Das aktuell neutrale Chartbild würde sich erst dann wieder deutlich verbessern, wenn das Wochenhoch bei $1.324,5 überschritten wird. PS: Es gibt die Möglichkeit meine Analyseergebnisse für eigene Handelsstrategien mit Gold und Silber zu nutzen: https://www.kagels-trading.de/boersenbriefe/boersenbrief-goldaktien-silberaktien/
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.
Der Goldpreis hat sich am Donnerstag in Richtung $1.800 erholt, da das gelbe Metall aufgrund sinkender Anleiherenditen aufwärts tendiert. Eren Sengeze
Gold legte vor der Eröffnung der Wall Street um über $ 20,00 zu und wird aktuell um $ 1.792,00 je Feinunze gehandelt, womit es seine gesamten Verluste
Die OPEC und ihre Verbündeten (OPEC+) bemühen sich, die Ölpreise in einer Spanne von 65-75 USD pro Barrel zu halten, sagte Vagit Alekperov, der Chef v
Gold setzt seine Erholung von der langfristigen Unterstützung fort. Das gelbe Metall könnte ein größeres bullisches Fortsetzungsmuster bilden, bericht