简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr mit einer deutlichen Konjunkturabkühlung. Die Prognose für das Wachstum werde nächste Woche aller Wahrscheinlichkeit auf 0,5 Prozent gesenkt, sagte eine mit den Plänen vertraute
Berlin (Reuters) - Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr mit einer deutlichen Konjunkturabkühlung.
Die Prognose für das Wachstum werde nächste Woche aller Wahrscheinlichkeit auf 0,5 Prozent gesenkt, sagte eine mit den Plänen vertraute Person am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Das wäre nur noch halb so viel wie zuletzt erwartet. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute kalkulieren derzeit mit 0,8 Prozent. Für 2020 rechne Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) dann mit 1,5 Prozent Wachstum, hieß es in den Regierungskreisen weiter. Der “Spiegel” hatte am Donnerstag bereits über die Zahlen berichtet.
Das Wirtschaftsministerium, das die Prognosen nächsten Mittwoch präsentieren will, wollte sich zunächst nicht zu den Informationen äußern. Bundesfinanzminister Olaf Scholz hatte die bisherige Wachstumsprognose in einem Reuters-Interview diese Woche nicht explizit bestätigen wollen. Es spreche aber einiges dafür, dass sich die Lage zum Jahresende und dann 2020 wieder bessere, sagte der SPD-Politiker.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.