简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Die Industrieproduktion verzeichnete in Deutschland im April einen tieferen Rückgang, wie die offiziellen Daten am Montag zeigten; sie bestätigten, da
Die deutsche Industrieproduktion sinkt im April um -17,9% MoM.
Annualisierte deutsche Industrieproduktion bricht im April um -25,3% ein.
Die Industrieproduktion verzeichnete in Deutschland im April einen tieferen Rückgang, wie die offiziellen Daten am Montag zeigten; sie bestätigten, dass sich die Rezession im verarbeitenden Gewerbe in Europas größter Volkswirtschaft verschärft.
Die Industrieproduktion lag bei -17,9% MoM, teilte das Statistische Bundesamt Destatis in saison- und kalenderbereinigten Zahlen mit, gegenüber einem erwarteten Rückgang von -15,5% und zuletzt -9,2%.
Auf Jahresbasis lag die deutsche Industrieproduktion im April bei -25,3% gegenüber -11,6% im März.
Über die deutsche Industrieproduktion
Die vom Statistischen Bundesamt Deutschland veröffentlichte Industrieproduktion misst den Output der deutschen Fabriken und Bergwerke. Veränderungen in der Industrieproduktion werden weithin als ein wichtiger Indikator für die Stärke des verarbeitenden Gewerbes verfolgt. Ein hoher Wert wird als positiv (oder bullish) für den EUR angesehen, während ein niedriger Wert als negativ (oder bearish) angesehen wird.
FX-Auswirkungen
Die Gemeinschaftswährung schenkt den verheerenden Zahlen der deutschen Industrie wenig Beachtung, da der EUR/USD am 1,1285 Tief bleibt. Der Kurs konsolidiert in der Nähe der Tagestiefststände, nachdem er sich mit dem frühen asiatischen Handel nicht über 1,13 halten konnte.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.