简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Laut einer Reuters-Umfrage unter EZB-Beobachtern wird die Europäische Zentralbank die Ankäufe von Vermögenswerten ab April um die Hälfte zurückfahren.
Laut einer Reuters-Umfrage unter EZB-Beobachtern wird die Europäische Zentralbank die Ankäufe von Vermögenswerten ab April um die Hälfte zurückfahren.
Wichtigste Ergebnisse
Nach April wird die Zentralbank bis Ende nächsten Jahres weiterhin Anleihen im Wert von 40 Milliarden Euro pro Monat kaufen, wobei einige Prognosen von EZB-Käufen bis Mitte 2023 ausgehen.
Der Median von 21 Prognosen zeigte eine Aufstockung der APP um 20 Milliarden Euro auf insgesamt 40 Milliarden Euro.
13 der etwas kleineren Stichprobe von 20 Befragten, die eine zusätzliche Frage beantworteten, gaben jedoch an, dass die EZB im Falle einer Aufstockung der APP einen Umschlag für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stellen würde. Die übrigen gaben an, dass es sich um feste monatliche Beträge handeln würde.
Etwa 70 % bzw. 18 von 26 Personen, die auf eine zusätzliche Frage antworteten, gaben an, dass das APP bis Ende 2023 auslaufen würde, während fünf Befragte sagten, dass es bis zum vierten Quartal 2024 und drei Befragte bis zum vierten Quartal 2025 auslaufen würden.
Die Konsensprognosen für die Inflation in der Eurozone stiegen unterdessen den sechsten Monat in Folge und werden bis zum dritten Quartal des nächsten Jahres über dem 2%-Ziel der Europäischen Zentralbank liegen.
Es wurde erwartet, dass die Wirtschaft in diesem Quartal um 0,6 % und im nächsten Quartal um 0,7 % wächst.
Für das nächste Jahr wird ein durchschnittliches Wachstum von 4,2 % erwartet, was gegenüber der Umfrage vom letzten Monat unverändert bleibt, und eine Verlangsamung von 2,1 % auf 2,3 % im Jahr 2023.
Etwa 60 % bzw. 18 von 31 Befragten nannten die Ausbreitung neuer Coronavirus-Varianten als größtes Abwärtsrisiko für die Wirtschaft der Eurozone im nächsten Jahr.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.