简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Getty Images/ Collage: Dominik SchmittLuxuriöse Autos, Baden in Geld, Partys mit Elefanten und Helik
Getty Images/ Collage: Dominik Schmitt
Luxuriöse Autos, Baden in Geld, Partys mit Elefanten und Helikopterflügen: Jonas Köller und Stefan Schäfer liebten das Leben im Luxus. Sie wollten reich werden, um jeden Preis. Als Chefs der Unternehmensgruppe S&K kauften sie Immobilien aus Zwangsversteigerungen, sanierten diese und verkauften sie angeblich mit Gewinn. Schnell legten sie die Immobilien in Fonds auf dem grauen Kapitalmarkt an, über 11.000 Anleger überzeugten sie von Investments in ihr Geschäftsmodell.
Externer Inhalt nicht verfügbar
Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.)
Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Doch die Realität sah ganz anders aus, als die glänzenden Aussichten mit Top-Renditen, die Köller und Schäfer in ihren Hochglanz-Anlageprospekten versprachen. Mit gefälschten Immobilienportfolios, verschacherten Firmenstrukturen und zweifelhaften Vertriebsmethoden brachte die Immobiliengruppe S&K die 11.000 Kleinanleger zwischen 2008 und 2013 um rund 240 Millionen Euro. Von Vornherein sei das gesamte System auf Betrug ausgelegt gewesen, klagte die Staatsanwaltschaft später an.
Die neueste Folge von „Macht & Millionen“, dem True-Crime-Podcast über echte Wirtschaftskrimis, beleuchtet einen der größten Anlegerskandale der Bundesrepublik. Die Wirtschaftsjournalistin Solveig Gode und Chefredakteur Kayhan Özgenc erklären als Podcasts-Hosts, wie die beiden „Protz-Ganoven”, wie sie früher genannt wurden, so viele Menschen hereinlegen konnten und so lange keiner etwas ahnte. Zu Gast im Podcast ist außerdem die renommierte Investigativ-Journalistin Melanie Bergermann, die den dubiosen Büchern und Methoden von S&K damals auf die Schliche kam und den Anlageskandal aufdeckte.
Über den Podcast:
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge. Wenn ihr uns unterstützen und neue Episoden schon eine Woche vorher und ohne Werbung hören wollt, könnt ihr bei Apple Podcasts oder Spotify dem „Macht und Millionen Club beitreten. Dort erhaltet ihr außerdem exklusiv die erste Staffel sowie weitere Bonusinhalte. Das Abo kostet 3,99 Euro im Monat.
Auf unserem Instagram-Account findet ihr neben Fotos rund um den aktuellen Fall auch immer vorab Hinweise zum Thema der jeweils nächsten Episode.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.