简体中文
繁體中文
English
Pусский
日本語
ภาษาไทย
Tiếng Việt
Bahasa Indonesia
Español
हिन्दी
Filippiiniläinen
Français
Deutsch
Português
Türkçe
한국어
العربية
Zusammenfassung:Lade Premium-Inhalte...Tech-Investor Stefan Waldhauser setzt auf Aktien aus der zweiten Reihe. Stefa
Tech-Investor Stefan Waldhauser setzt auf Aktien aus der zweiten Reihe.
Stefan Waldhauser
Mehrere Tech-Aktien haben nach dem diesjährigen Crash wieder ordentlich zugelegt. Investor Stefan Waldhauser warnt: Das ist eine Bärenmarktrallye.
Für den Investor sind einige populäre, große Tech-Titel wie Tesla oder Netflix überbewertet.
Er nennt drei weniger bekannte Tech-Aktien, die seiner Meinung nach derzeit günstig zu haben sind und Wachstumspotenzial haben.
Tech-Anleger brauchen in diesen Tagen starke Nerven. Nachdem die Werte in den vergangenen Jahren stets zugelegt hatten, stürzten sie seit Anfang 2022 rasant ab. Netflix hat etwa zeitweise über 75 Prozent des Aktienkurses eingebüßt.
Der Grund: Neben einer generellen Marktschwäche litten Technologieunternehmen unter den Zinssorgen der Anleger. Da Wachstumsunternehmen in der Regel Geld für Investitionen benötigen, sind sie von Krediten abhängig. Auch die Lockerung der Corona-Beschränkungen hat den Tech-Titeln Probleme bereitet. Denn das gesellschaftliche Leben verlagert sich zunehmend wieder vom Internet in die Realität.
Haftungsausschluss:
Die Ansichten in diesem Artikel stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung der Plattform dar. Diese Plattform übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Artikelinformationen und haftet auch nicht für Verluste, die durch die Nutzung oder das Vertrauen der Artikelinformationen verursacht werden.